geplant für 2025
Auffrischungskurs Betrieblicher Ersthelfer
Auffrischung betrieblicher Brandschutzbeauftragte
geplant für 2023
Auffrischungskurs Betrieblicher Ersthelfer
Einstellung eines Azubis (m/w/d) Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik
Schulung Einbruchmeldeanlagen
Schulung Empfangstechnik via SAT
2022
Einstellung eines Mitarbeiters in Vollzeit - Elektoniker FR Energie- und Gebäudetechnik - bis heute...
Schulung eMobilität
Schulung Stromspeicher
Schulung PV-Anlagen
Umstellung auf Rechnungsversand per eMail bei (fast) allen Kunden
2021
Schulung Schaltplanerstellung mit neuem Programm,
Schulung Planung Beleuchtungstechnik mittels CAD-Programm,
Schulung neuer Komponenten + Erweiterungen DigitalStrom
Auffrischungskurs Betrieblicher Ersthelfer – mit (fast) allen Mitarbeitern
2020
In Zeiten von Corona...
Einstellung einer neuen Bürofachkraft in Teilzeit – bis heute...
für die Bereiche Kundenbetreuung, Angebots- und Rechnungsstellung, Wareneinkauf, Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, Inventur
Einstellung eines Elektrotechnikers in Teilzeit – bis heute...
für die Bereiche Elektrogeräte, Netzwerktechnik, Planung und Ausführung Elektroinstallationen
Auffrischungsschulungen im Bereich Befestigungstechnik
Hygieneschulung am Arbeitsplatz und bei Kunden
Anschaffung eines zweiten Firmenwagens
2019
Weiterbildung Brandschutzbeauftragter
Betrieblicher Ersthelfer-Kurs mit allen Mitarbeitern
2018
Einstellung eines Auszubildenden bis 2022
2016
Einstellung eines Obermonteurs in Teilzeit - bis heute...
für die Bereiche Elektroinstallation, Lüftungsanlagen, Geräteprüfungen, Erdungsanlagen
2015
Einstellung eines Hilfsarbeiters (EUP) in Vollzeit bis 2017
2013
Weiterbildung als Rauchwarnmelderfachkraft
Einstellung einer Bürofachkraft in Teilzeit bis 2020
für die Bereiche Kundenbetreuung, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Inventur
Weiterbildung Grund- und Aufbaukurs DigitalStrom
2012
Nach erfolgreich abgeschlossener Meisterausbildung im Elektrotechniker-Handwerk (Elektrotechnikermeister Energie- und Gebäudetechnik) erfolgte die Firmenumwandlung mit Eintragung in die zulassungspflichtige Handwerkerrolle bei der Handwerkskammer Stuttgart.
Die Firma heißt ab nun Maihöfer Elektroservice. Auch der Umzug des Firmensitzes nach Kohlberg wurde anschließend vollzogen.
Fortan können alle Elektrotechnische Arbeiten angeboten und ausgeführt werden.
2011
Während in der Meisterausbildung wurde der KNX-Grundkurs erfolgreich abgeschlossen sowie erste Erfahrungen im Bereich SmartHome via DigitalStrom gesammelt und anschließend weiter vertieft.
Neben der täglichen Arbeit und der Ausbildung wurden weitere Kurse wie zum Beispiel Blitzschutzanlagen (Grundkurs) und Schaltplanerstellung (Grund- und Aufbaukurs) besucht und erfolgreich abgeschlossen.
2010
Nach bestandener Prüfungen der Meisterausbildung Teile 3 + 4 (Betriebswirtschaft+Recht und Ausbildereignung) wurde anschließend mit den Teilen 1 + 2 (Fachtheorie und Fachpraxis) auch wieder in Teilzeit begonnen.
Das Leistungsportfolio wurde um die Bereiche Sprechanlagen und Alarmanlagen erweitert.
2009
Durch den schnell wachsenden Kundenstamm wurde die Entscheidung, mit der Meisterausbildung im Elektrohandwerk in Teilzeit im Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart zu beginnen, vorgezogen.
2008
Anmietung einer Lagerfläche in Kohlberg – bis heute...
2007
Am 15.09.2007 gründete Marc Maihöfer die Firma Maihöfer Dienstleistungen mit Firmensitz in Frickenhausen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Jahr 2006 im Elektroinstallateur-Handwerk.
Als eingetragener Einzelunternehmer im Handelsregister lagen die Hauptaufgaben als Subunternehmer sowie Aushilfe für andere Elektrofachfirmen.
Nebenbei wurde ein eigener Kundenstamm aufgebaut. Es wurden Elektrogeräte verkauft und repariert sowie kleinere Reparaturen in der Elektroinstallation durchgeführt.
Schnell wurden die Leistungen mit den Bereichen Beleuchtungstechnik und SAT-Anlagen erweitert.